Bei Fragen oder Unklarheiten rund um das Thema Datenschutz können Sie jederzeit mit unserem Datenschutzbeauftragten oder mit uns als Verantwortlichem in Kontakt treten.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) ist:
Löwen Play digital GmbH
Im Tiergarten 30
55411 Bingen
Deutschland
Telefon.: 06721/155-0
Telefax: 06721/155-155
E-Mail: [email protected]
Für Fragen zum Datenschutz, für Anfragen und / oder für weitere Informationen über die
Datenverarbeitung der Löwen Play digital GmbH wenden Sie sich bitte unseren
Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: [email protected]
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Löwen Play digital GmbH nicht ordnungsgemäß erfolgt ist, haben Sie das Recht sich an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden. Die gem. Art. 55 DS-GVO zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 3040
55020 Mainz
Telefon: +49 6131 208-2449
Telefax: +49 6131 208-2497
E-Mail: [email protected]
Kontakt-und/oder Beschwerdeformular:
https://www.datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/online-services/kontaktformular/
Grundsätzlich verarbeitet die Löwen Play digital GmbH Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung und um Inhalte und Leistungen für eine funktionierende Webseite darstellen zu können. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie ein Konto bei uns erstellen. Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung für alle Seiten unseres Online-Angebotes.
Definitionen gem. Art. 4 DSGVO:
Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, , kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Beispiele sind Kontaktdaten, Kommunikationsdaten, Abrechnungsdaten.
Verarbeitung: jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung personenbezogener Daten und/oder Teilen hiervon.
Verantwortlicher: die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Empfänger: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.
Dritter: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Profiling: jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten. Insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Einschränkung der Verarbeitung: Einschränkung der Verarbeitung: die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, Ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
„Need-to-Know-Prinzip“:
Jeder datenverarbeitende Mitarbeiter soll nur auf diejenigen Datenbestände zugreifen und Programme ausführen können, die er für seine Aufgabe auch wirklich benötigt.
Die gesetzliche Grundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Für den Fall, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung erfolgt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern für eine Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nötig ist, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten seitens der Löwen Play digital GmbH Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Im Falle der Verarbeitung zur Wahrung lebenswichtiger Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.
Für die Verarbeitung im öffentlichen Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Sicherstellung berechtigter Interessen der Löwen Play digital GmbH bzw. sonstiger Dritter erforderlich ist, und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der Betroffenen nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mitarbeiter der Löwen Play digital GmbH nach der Maßgabe des "Need-to-Know"-Prinzips
Gruppenunternehmen der Löwen Play digital GmbH
Zahlungsanbieter
Dienstleister und Geschäftspartner der Unternehmen der LÖWEN PLAY Gruppe im Rahmen der von diesen zugewiesenen Aufgaben
Unternehmen in Rechtsnachfolgerschaft der Loewen Play digital GmbH und/oder Unternehmen, die Teile des Geschäftes der Loewen Play digital GmbH erwerben, für den Fall des ganz oder teilweisen Verkaufs der Loewen Play digital GmbH, des von ihr betriebenen Geschäftsbetriebs oder Teilen hiervon.
Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:
Daten für die Zugriffsverwaltung (Anmeldeinformationen)
Alle Informationen, die Sie im Rahmen der Registrierung auf unserer Webseite angegeben
haben, z.B. E-Mail-Adresse, Passwort [in verschlüsselter Form, so dass kein Mitarbeiter
Zugriff auf Ihr persönliches Passwort hat], Namen, Adressen, Geburtsdaten, usw.
Zweck:
Zur Nutzung der Website, des registrierten Spielerkontos und der angebotenen Dienstleistungen.
Zum Zweck der Altersverifizierung, Betrugs- und Geldwäschebekämpfung und-prävention.
Zum Zweck der Durchführung von Zahlungen mithilfe von Finanzinstituten und/oder Zahlungsdienstleistern.
Bereitstellung von Kundensupportleistungen, unabhängig von der gewählten Kontaktform (E-Mail-Verkehr, telefonischer Kontakt, etc.).
Zum Schutz der Unternehmensgruppe und der Rechte des Betroffenen, des Verantwortlichen, des Verarbeiters oder verbundener dritter Parteien. Des Weiteren kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich sein, um: (a) Ihre und unsere sowie die öffentliche Sicherheit zu schützen und (b) Ihre und unsere Rechte zu schützen und ggf. durchzusetzen.
Zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, regulatorischer Verpflichtungen oder der Beantwortung von Anfragen der öffentlichen Hand.
Zum Zweck der Durchführung von Marketingkommunikation der Unternehmensgruppe, welche ausschließlich auf freiwillige Einwilligung bzw. Zustimmung zur entsprechenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt. Marketingkommunikation beinhaltet die Kommunikation via E-Mail, SMS und Telefon oder per Chat-Nachrichten u. U. auch über Messenger möglicher Drittanbieter oder auch auf dem Postweg.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. a, b, c DSGVO
Daten über Ihr Spielverhalten und Ihre Nutzung der von uns angebotenen Services
wie Aktivitäts- und Transaktionsdaten, Einsätze, Spielergebnissen, Guthaben auf dem Spielerkonto, usw.
Zweck:
Zur Nutzung der Website, des registrierten Spielerkontos und der angebotenen Dienstleistungen.
Zum Zweck der Altersverifizierung, Betrugs- und Geldwäschebekämpfung und-prävention.
Zum Zweck der Durchführung von Zahlungen mithilfe von Finanzinstituten und/oder Zahlungsdienstleistern.
Bereitstellung von Kundensupportleistungen, unabhängig von der gewählten Kontaktform (E-Mail-Verkehr, telefonischer Kontakt, etc.).
Zum Schutz der Unternehmensgruppe und der Rechte des Betroffenen, des Verantwortlichen, des Verarbeiters oder verbundener dritter Parteien. Des Weiteren kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich sein, um: (a) Ihre und unsere sowie die öffentliche Sicherheit zu schützen und (b) Ihre und unsere Rechte zu schützen und ggf. durchzusetzen.
Zur Verbesserung der Dienste und der Funktionalität der Website.
Zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, regulatorischer Verpflichtungen oder der Beantwortung von Anfragen der öffentlichen Hand.
Zum Zweck der Durchführung von Marketingkommunikation der Unternehmensgruppe, welche ausschließlich auf freiwillige Einwilligung bzw. Zustimmung zur entsprechenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt. Marketingkommunikation beinhaltet die Kommunikation via E-Mail, SMS und Telefon oder per Chat-Nachrichten u. U. auch über Messenger möglicher Drittanbieter oder auch auf dem Postweg.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. a, b, c, f DSGVO
Kontoeinstellungsdaten
wie beispielsweise, ob Sie den Newsletter abonniert haben, ob Sie Ihre Telefonnummer
registriert haben für SMS-Kommunikation, Daten über die Teilnahme an Werbekampagnen und
eingestellte Präferenzen, usw.
Zweck:
Zur Nutzung der Website, des registrierten Spielerkontos und der angebotenen Dienstleistungen.
Bereitstellung von Kundensupportleistungen, unabhängig von der gewählten Kontaktform (E-Mail-Verkehr, telefonischer Kontakt, etc.).
Zum Schutz der Unternehmensgruppe und der Rechte des Betroffenen, des Verantwortlichen, des Verarbeiters oder verbundener dritter Parteien. Des Weiteren kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich sein, um: (a) Ihre und unsere sowie die öffentliche Sicherheit zu schützen und (b) Ihre und unsere Rechte zu schützen und ggf. durchzusetzen.
Zur Verbesserung der Dienste und der Funktionalität der Website.
Zum Zweck der Durchführung von Marketingkommunikation der Unternehmensgruppe, welche ausschließlich auf freiwillige Einwilligung bzw. Zustimmung zur entsprechenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt. Marketingkommunikation beinhaltet die Kommunikation via E-Mail, SMS und Telefon oder per Chat-Nachrichten u. U. auch über Messenger möglicher Drittanbieter oder auch auf dem Postweg.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. a, b, c DSGVO
Technische Geräte- und Zugriffsdaten
wie beispielsweise Geräte ID, Betriebssystem, User Agent, IP-Adresse, Referrer,
Geo-Location Daten, usw.
Zweck:
Zur Nutzung der Website, des registrierten Spielerkontos und der angebotenen Dienstleistungen.
Zum Zweck der Altersverifizierung, Betrugs- und Geldwäschebekämpfung und-prävention.
Zum Zweck der Durchführung von Zahlungen mithilfe von Finanzinstituten und/oder Zahlungsdienstleistern.
Bereitstellung von Kundensupportleistungen, unabhängig von der gewählten Kontaktform (E-Mail-Verkehr, telefonischer Kontakt, etc.).
Zum Schutz der Unternehmensgruppe und der Rechte des Betroffenen, des Verantwortlichen, des Verarbeiters oder verbundener dritter Parteien. Des Weiteren kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich sein, um: (a) Ihre und unsere sowie die öffentliche Sicherheit zu schützen und (b) Ihre und unsere Rechte zu schützen und ggf. durchzusetzen.
Zur Verbesserung der Dienste und der Funktionalität der Website.
Zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, regulatorischer Verpflichtungen oder der Beantwortung von Anfragen der öffentlichen Hand.
Zum Zweck der Durchführung von Marketingkommunikation der Unternehmensgruppe, welche ausschließlich auf freiwillige Einwilligung bzw. Zustimmung zur entsprechenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt. Marketingkommunikation beinhaltet die Kommunikation via E-Mail, SMS und Telefon oder per Chat-Nachrichten u. U. auch über Messenger möglicher Drittanbieter oder auch auf dem Postweg.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. a, b, c, f DSGVO
Partnerinformationen
wie beispielsweise Werbebanner, die Sie angeklickt haben, um uns zu erreichen
Zweck:
Zur Nutzung der Website, des registrierten Spielerkontos und der angebotenen Dienstleistungen.
Bereitstellung von Kundensupportleistungen, unabhängig von der gewählten Kontaktform (E-Mail-Verkehr, telefonischer Kontakt, etc.).
Zum Schutz der Unternehmensgruppe und der Rechte des Betroffenen, des Verantwortlichen, des Verarbeiters oder verbundener dritter Parteien. Des Weiteren kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich sein, um: (a) Ihre und unsere sowie die öffentliche Sicherheit zu schützen und (b) Ihre und unsere Rechte zu schützen und ggf. durchzusetzen.
Zur Verbesserung der Dienste und der Funktionalität der Website.
Zum Zweck der Durchführung von Marketingkommunikation der Unternehmensgruppe, welche ausschließlich auf freiwillige Einwilligung bzw. Zustimmung zur entsprechenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt. Marketingkommunikation beinhaltet die Kommunikation via E-Mail, SMS und Telefon oder per Chat-Nachrichten u. U. auch über Messenger möglicher Drittanbieter oder auch auf dem Postweg.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. a, b, c, f DSGVO
Die Löwen Play digital GmbH löscht Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich, wenn der Zweck der Speicherung nicht mehr vorliegt. Die oben genannten Daten sind für die Nutzung und Umsetzung der Website, wie auch die Erfüllung der AGB obligatorisch. Es ist jedoch denkbar, dass eine darüberhinausgehende Speicherung sich aus europäischen oder nationalstaatlichen Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Vorschriften ergibt, denen die Löwen Play digital GmbH unterliegt. Solche Daten werden erst gelöscht, wenn die entsprechenden Speicherfristen, die sich aus den zuvor genannten Rechtsquellen ergeben, enden. Eine Ausnahme besteht hierbei nur, wenn die gespeicherten Daten für eine Vertragserfüllung bzw. einen Vertragsabschluss erforderlich sind. So sind bspw. Speicherfristen von bis zu zehn Jahren aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben für bestimmte Daten gesetzlich vorgegeben.
Ihre personenbezogenen Daten werden von der Loewen Play digital GmbH ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet. Unsere Partner verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragserfüllung uns gegenüber jederzeit entsprechend den Vorgaben der DSGVO in Deutschland und im Ausland. Auch bei einer Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der Grenzen des Europäischen Wirtschafstraumes ist jederzeit sichergestellt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch, für oder im Auftrag der Loewen Play digital GmbH den Anforderungen der DSGVO genügt.
Sämtliche erfassten und personenbezogenen Daten werden von der Löwen Play digital GmbH auch weiteren Unternehmen der LÖWEN PLAY Gruppe – insbesondere der LÖWEN PLAY digital GmbH – bereitgestellt.
Alle Daten, die u. a. beim Webseitenbesuch, der Registrierung, der Newsletter Bestellung, der Nutzung eines Zahlungsanbieters, etc. verarbeitet werden und in dieser Datenschutzerklärung an entsprechender Stelle genannt sind, stehen für die im weiteren beschriebenen Zwecke auch der weiteren Unternehmen der LÖWEN PLAY Gruppe zur Verfügung:
Zunächst geschieht diese Datenverarbeitung auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages. Weiterhin besteht seitens der Loewen Play digital GmbH ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO daran, Ihnen unsere Dienstleistungen vollumfänglich, fortwährend und neueste Trend aufnehmend anbieten zu können stellt die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung dar.
Die Webseite an sich und die implementierten Spiele und weiteren Dienstleistungen werden durch Zusammenarbeit der Löwen Play digital GmbH mit weiteren Unternehmen der Unternehmensgruppe, wie z. B. der LÖWEN PLAY GmbH bereitgestellt. Hierzu ist es erforderlich, dass in allen Gruppenunternehmen sämtliche, personenbezogenen Daten und bspw. auch von Cookies gesammelte Daten allen Unternehmen stets zur Verfügung stehen. Nur hierdurch ist es möglich, notwendige Arbeiten, z. B. am Programmiercode der Webseite oder Einstellungen in Spielen, durchzuführen und darauf abzustimmen, für alle Spieler reibungslos zu funktionieren. Beispielsweise die Information, zu welcher Uhrzeit wie viele Spieler eingeloggt und aktiv sind, ist für die LÖWEN PLAY GmbH relevant, um ggf. Anpassungen bei den aktuellen Serverkapazitäten vornehmen zu können. Weiterhin ist z. B. auch die Information, mit welchem Browsertyp Spieler bevorzugt unsere Angebote nutzen, von Belang, um ggf. bei anstehenden Browserupdates Programmieranpassungen durch die entsprechenden Mitarbeiter vornehmen lassen zu können.
Sobald bei der Löwen Play digital GmbH gespeicherte Daten zu löschen sind, werden ebenso die entsprechenden, bei weiteren Gruppenunternehmen gespeicherten Daten unwiederbringlich entfernt.
Bei personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und somit auf Basis einer Einwilligung des Betroffenen verarbeitet werden, genügt ein Widerruf, um die weitere Verarbeitung zu untersagen. Bei Daten, die im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss verarbeitet werden, ist die Beendigung des mit der Löwen Play digital GmbH geschlossenen Nutzungsvertrags erforderlich, um die Datenverarbeitung zu beenden. Um die Verarbeitung von Daten, die im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen erfolgt, zu beenden, ist ein für die Zukunft wirkender Widerspruch von Seiten des Spielers nötig.
Im Rahmen des Registrierungsprozesses überträgt die Löwen Play digital GmbH die Daten an externe Dienstleister, die durch einen Abgleich mit Ihren Datenbanken eine Identifizierung der Teilnehmer vor Beginn des Spiels vornehmen.
Die Löwen Play digital GmbH arbeitet dabei mit folgenden Auskunfteien bzw. technischen Dienstanbietern zusammen:
SCHUFA Holding AG | 65201 Wiesbaden
Tink AB, Vasagatan 11, Se-111 20 Stockholm, Schweden
CRIF Bürgel GmbH | 80807 München
Meremus German Technologies (MGT) GmbH | 63179 Obertshausen
Zunächst geschieht diese Datenverarbeitung auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weiter ist die Löwen Play digital GmbH u.a. durch das Geldwäschegesetz zu dieser Vorgehensweise verpflichtet, so dass diese Verarbeitung der Daten auch zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erforderlich ist.
Zum anderen gehören sie aber auch zu den erforderlichen vorvertraglichen Maßnahmen i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, welche die Voraussetzung sind, um die Dienstleistungen der Löwen Play digital GmbH in Anspruch nehmen zu können.
Die Verarbeitung dient der Überprüfung der Identität der Spieler, der Beurteilung der Einhaltung der geltenden Geschäftsbedingungen und der gesetzlichen Verpflichtungen, einschließlich der Regelungen zur Verhinderung von Geldwäsche, der Finanzierung von Terrorismus und dem Schutz von Minderjährigen.
Unsere Website wird bei der Medialine EuroTrade AG, Breitlerstraße 43, 55566 Bad Sobernheim, Deutschland, gehostet. Beim Besuch unserer Website werden automatisch Verbindungsdaten wie Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmengen sowie Informationen zu Ihrem Browser und Betriebssystem verarbeitet. Diese Daten werden von der Medialine EuroTrade AG in unserem Auftrag gespeichert, um den Betrieb der Website sicherzustellen und ihre Funktionalität zu gewährleisten.
Die Verarbeitung der Verbindungsdaten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionsfähigen, sicheren und nutzerfreundlichen Website.
Die Verarbeitung der Verbindungsdaten dient dem Zweck, den technischen Betrieb und die Sicherheit der Website sicherzustellen. Dazu gehören die Vermeidung von Cyberangriffen, die Analyse von Störungen und die Optimierung der Website-Performance.
Die Verbindungsdaten werden für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Daten im Rahmen eines sicherheitsrelevanten Vorfalls länger benötigt werden.
Da die Verarbeitung der Verbindungsdaten zur Bereitstellung der Website technisch erforderlich ist, besteht keine Möglichkeit zum Widerspruch. Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Medialine EuroTrade AG können Sie deren Datenschutzhinweise einsehen oder sich direkt an die Medialine EuroTrade AG wenden.
Die Spieler haben die Möglichkeit auf der Website der Löwen Play digital GmbH einen Newsletter zu abonnieren, dabei werden deren Daten nach Eintragung in der Eingabemaske an die für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Dabei handelt es sich um folgende Daten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, IP-Adresse des Rechners des Anmeldenden, Datum und Uhrzeit der Registrierung.
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und für eigene Werbezwecke genutzt, bis eine Abmeldung vom Newsletter durch den Spieler erfolgt. Die Abmeldung ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an [email protected] den Datenschutzbeauftragten oder über den Abmelden-Button im Newsletter erfolgen.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit einer fremden E-Mailadresse anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern.
Weiterhin nutzen wir den „AGNITAS E-Marketing Manager“ als auch „twillio sendgrid“ als Tool für den Versand von Newslettern. Die Anbieter sind die AGNITAS AG (Werner-Eckert-Str.6, 81829 München) und twilio Ireland Limited 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin, Dublin 2, Ireland . Durch dieses Tool wird nicht nur der Newsletter-Versand organisiert, sondern es erfolgt ebenfalls ein sog. Tracking (dt. Nachverfolgung) unserer Newsletter, d.h. das Erheben und Auswerten des Nutzerverhaltens (z.B. Öffnungs- und Klickraten).
Die von Ihnen für den Zweck des Newsletter-Bezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von der AGNITAS AG in Deutschland als auch bei twilio Ireland Limited in Irland gespeichert.
Für den Zweck der Analyse enthalten die mit den versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von der AGNITAS AG bzw. twilio Ireland Limited verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe des „AGNITAS E-Marketing Managers“ bzw. „twilio sendgrid“ ermitteln, ob und welche Links in der Newsletter-Nachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich mit dem Einsatz dieses Messverfahrens einverstanden.
Rechtsgrundlage ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese muss nicht nur bei der Anmeldung durch den Nutzer, sondern auch bei der Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter vorliegen. D.h. die Messung der Öffnungsraten und der Klickraten sowie Speicherung der Messergebnisse in den Profilen der Nutzer sowie deren weitere Verarbeitung erfolgen ebenfalls auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Zusendung unserer regelmäßigen Newsletter sowie für eigene Marketingzwecke von mit der Löwen Play digital GmbH in Kooperation stehenden Werbetreibenden.
Die Speicherung der Daten endet, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Vorliegend bedeutet dies, dass die E-Mail-Adresse des Spielers nur so lange gespeichert wird, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Das Abonnement des Newsletters kann durch den Spieler jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die diesbezügliche Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit (mit Wirkung für die Zukunft) widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. In diesem Fall werden die gespeicherten Profilinformationen gelöscht. - Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletter-Abonnement gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden.
Im Fall von Newslettern, die an Bestandskunden versendet werden, werden keine Öffnungs- und Klickraten gemessen.
Für den Versand von SMS-Nachrichten nutzen wir die Dienste von der seven communications GmbH & Co. KG, Willestr. 4, 624103 Kiel, Deutschland. Im Rahmen des SMS-Versands werden Ihre Mobiltelefonnummer sowie die Inhalte der SMS verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung des SMS-Versands verwendet. Die seven communications GmbH & Co. KG speichert und verarbeitet die Daten in Übereinstimmung mit den europäischen Datenschutzbestimmungen und bietet dabei ein hohes Maß an Datensicherheit.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung wird im Rahmen des Registrierungsprozesses oder bei der Anforderung spezifischer SMS-Dienste eingeholt und dokumentiert.
Die Verarbeitung der Daten dient dem Zweck, SMS-Nachrichten an Sie zu übermitteln, beispielsweise zur Bereitstellung von Informationen, Benachrichtigungen oder Bestätigungscodes.
Die von der seven communications GmbH & Co. KG verarbeiteten Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des SMS-Versands jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann durch eine entsprechende Mitteilung an uns erfolgen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die seven communications GmbH & Co. KG finden Sie in den Datenschutzhinweisen der seven communications GmbH & Co. KG (https://www.seven.io/de/unternehmen/datenschutz/).
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), sowie Google Conversion Tracking, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und die Wirksamkeit unserer Marketingmaßnahmen zu bewerten. Google Analytics verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben Google Analytics um die IP-Anonymisierung erweitert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung gekürzt wird.
Im Rahmen des Conversion Trackings wird ein Cookie gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics und Conversion Tracking ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten durch Google Analytics und das Conversion Tracking dient der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website sowie der Optimierung unserer Werbemaßnahmen. Dadurch können wir unsere Website stetig verbessern und unsere Marketingstrategie effektiver gestalten.
Die von Google Analytics gespeicherten Daten werden für einen Zeitraum von 14 Monaten aufbewahrt und anschließend automatisch gelöscht. Die im Rahmen des Conversion Trackings gesetzten Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Dies kann durch Deaktivierung von Cookies über die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser geschehen oder durch das Nutzen eines Opt-Out-Tools von Google (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout). Zudem können Sie die Verwendung von Conversion Tracking durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser blockieren oder Ihre Einwilligung im Rahmen unserer Cookie-Einstellungen widerrufen.
Auf der Website der Löwen Play digital GmbH befindet sich ein Kontaktformular (https://www.loewen-play.de/support). Wenn ein Spieler diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme nutzt, erfolgt mit dem Eintrag in die Eingabemaske die Übermittlung und Speicherung dieser Daten bei der Löwen Play digital GmbH. Dabei handelt es sich zunächst um die Kontaktdaten (E-Mail, Vor- und Nachnahme, Telefonnummer) und das Anliegen (Betreff und Nachricht). Des Weiteren um die IP-
Alternativ wird die Kontaktaufnahme über die eine E-Mail-Adresse angeboten ([email protected]). Auch hier werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Spielers gespeichert.
In beiden Fällen erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden von der Löwen Play digital GmbH ausschließlich für den Dialog mit dem Spieler verwendet.
Die Daten, welche der durch das Kontaktformular oder durch die E-Mail versendet wurden, werden zum Zweck der Bearbeitung der Spieleranliegen bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist das berechtigte Interesse der Löwen Play digital GmbH nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Spieleranfragen beantworten zu können.
Zielt die Kontaktaufnahme des Spielers auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Der Zweck sowohl für das Kontaktformular als auch für die Nutzung der E-Mail-Adresse ist dem Besucher, Interessenten oder Spieler einen einfachen und komfortablen Weg zu bieten, um direkten Kontakt mit der Löwen Play digital GmbH aufzunehmen. Dabei sollen zunächst Fragen beantwortet oder ggf. vorvertragliche Maßnahmen eingeleitet werden.
Sobald der Dialog mit dem Spieler beendet ist, d.h. wenn für beide Seiten erkennbar kein Klärungsbedarf mehr besteht und somit der Zweck der Erhebung erreicht ist, werden die Daten gelöscht. Von einer Löschung wird nur abgesehen, wenn ihr gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Der Spieler kann seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten jederzeit widerrufen. Dabei kann er auch hier das Kontaktformular oder die E-Mail-Adresse benutzen. Der Dialog wird in diesem Fall umgehend beendet.
Unsere Website nutzt den Dienst LiveChat der LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wrocław, Polen, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Wenn Sie die Chat-Funktion verwenden, werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihr Standort (sofern aktiviert), technische Informationen zu Ihrem Browser und Gerät sowie die von Ihnen bereitgestellten Nachrichteninhalte verarbeitet. LiveChat setzt Cookies ein, um die Nutzung des Chats zu ermöglichen und Ihnen eine personalisierte Nutzererfahrung zu bieten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch die Nutzung der Chat-Funktion erteilen.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung eines Echtzeit-Kundensupports und die Verbesserung der Kommunikation mit unseren Besuchern. Die erhobenen Daten dienen zudem zur Optimierung der Funktionalität und Effizienz des Chat-Tools.
Die über LiveChat verarbeiteten Daten werden für die Dauer der Kommunikation gespeichert und danach gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies erhoben werden, werden gemäß den Cookie-Einstellungen und Aufbewahrungsfristen von LiveChat gespeichert.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von LiveChat jederzeit widerrufen, indem Sie die Nutzung der Chat-Funktion einstellen und die Cookies über die Einstellungen in Ihrem Browser löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LiveChat und den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/.
Die Löwen Play digital GmbH arbeitet mit folgenden Zahlungsanbietern bzw.
Zahlungsdiensteanbietern zusammen:
Zunächst geschieht diese Datenverarbeitung auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ferner die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen zwischen Ihnen, der Löwen Play digital GmbH sowie den anderen gelisteten Zahlungsanbietern bzw. Zahlungsdiensteanbietern, bestehende Verträge, stellen die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar.
Nur durch Übermittlung der personenbezogenen Daten ist es möglich, die Einzahlung in Ihr Spielerkonto vorzunehmen.
Die gelisteten Zahlungsanbieter und/oder Zahlungsdienstanbieter, wie auch die Löwen Play digital GmbH, löschen Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgreicher Durchführung der Zahlungstransaktion, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrungszeit vorsehen.
Durch den Glücksspielstaatsvertrag (Stand Juli 2021) erfolgte eine Regulierung des
Glückspielmarktes. Zwei wesentliche Zielsetzungen sind dabei der Spielerschutz und das
Zurückdrängen des Schwarzmarktes.
So besteht nun die Möglichkeit durch OASIS (Onlineabfrage Spielerstatus) eine zentrale
Sperrliste von Spielern anzufragen.
Das länderübergreifende OASIS-System wird vom Regierungspräsidium Darmstadt,
Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt betrieben.
Weitere Informationen zum Sperrsystem OASIS finden Sie unter folgendem Link:
https://rp-darmstadt.hessen.de/spielersperrsystem-oasis
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b, c und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Datenübermittlung an OASIS dient der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zum Spielerschutz gemäß § 8 Abs. 1, 2 Glücksspielstaatsvertrag.
Durch die mit der OASIS-Anfrage gewonnenen Informationen, ist es nun möglich, wesentlich effektiver gesperrte Spieler von der Spielteilnahme auszuschließen. Weiterhin sollen ehemals gesperrte Spieler nur dann erneut Werbung erhalten, wenn sie dem zuvor ausdrücklich zugestimmt haben.
Neben (der in Punkt 8 beschriebenen) OASIS-Datenbank ist LUGAS (Länderübergreifendes
Glücksspielauswertesystem) als länder- bzw. anbieterübergreifende Voraussetzung für die
Teilnahme am Spiel eingerichtet worden. Zur Überwachung des Online-Glücksspiels sind
danach alle lizensierten Glücksspielanbieter verpflichtet Einzahlungen und
Spieltransaktionen an LUGAS übermitteln müssen.
Zuständig für das länderübergreifende Auswertungssystem LUGAS ist die Gemeinsame
Glücksspielbehörde der Länder (Anstalt des öffentlichen Rechts) (GGL), Hansering 15,
06108 Halle (Saale).
Weitere Informationen zum LUGAS-System finden Sie unter folgendem Link:
https://www.gluecksspiel-behoerde.de/images/pdf/230224_Hinweisblatt_GGL_Antragsbearbeitung_LUGAS_Zentraldateien.pdf
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b, c und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Durch die Übermittlung der Spielerdaten an LUGAS wird zum einen die gesetzliche Pflicht zur Einhaltung eines anbieterübergreifenden Einzahlungslimits gemäß § 6c Glücksspielstaatsvertrag erfüllt. Zum anderen wird das sog. „parallele Spielen“ bei mehreren Anbietern gemäß § 6h Glücksspielstaatsvertrag verhindert.
LÖWEN PLAY digital nutzt Dienste der etracker GmbH, Hamburg, Deutschland, zur Analyse von Nutzungsdaten. Die durch etracker erzeugten Daten werden im Auftrag von LÖWEN PLAY digital ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert. Im Rahmen der Datenerhebung durch etracker werden Informationen über das Nutzungsverhalten auf unserer Website gesammelt. Um einen maximalen Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, werden die Daten, die möglicherweise einen Personenbezug zulassen, wie die IP-Adresse oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte oder Zusammenführung mit anderen Datenquellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die Optimierung unserer Online-Angebote sowie unseres Webauftritts ist. Die Verarbeitung dient der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Anpassung unserer Website an die Bedürfnisse der Nutzer.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Analyse des Nutzungsverhaltens auf unserer Website, um unser Online-Angebot und unsere Webpräsenz zu optimieren. Durch die Auswertung der gewonnenen Daten können wir unsere Inhalte besser auf die Bedürfnisse unserer Besucher abstimmen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Die durch etracker gesammelten und verarbeiteten Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung des Analysezwecks erforderlich ist. Da die Daten frühzeitig anonymisiert oder pseudonymisiert werden, ist eine Identifizierung einzelner Nutzer nicht möglich, und die Daten werden entsprechend DSGVO-konform aufbewahrt.
Sie können der beschriebenen Datenverarbeitung durch etracker jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch kann über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers erfolgen oder durch die Nutzung des Opt-Out-Tools von etracker (https://www.etracker.de/privacy). Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Unsere Website nutzt die Dienste der Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5. Stock, 1112 Kopenhagen, Dänemark („Trustpilot“), um Kundenbewertungen zu sammeln und anzuzeigen. Wenn Sie eine Bewertung auf Trustpilot abgeben, werden die von Ihnen angegebenen Informationen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Bewertung, auf der Website von Trustpilot gespeichert. Zudem wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Trustpilot hergestellt, wodurch Daten wie die IP-Adresse und Nutzungsinformationen an Trustpilot übermittelt werden.
Trustpilot kann die erhobenen Daten mit anderen Informationen, die es möglicherweise über Sie hat, zusammenführen, um seine Dienstleistungen zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt unabhängig durch Trustpilot gemäß deren Datenschutzbestimmungen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, authentische Kundenbewertungen zu erhalten und anzuzeigen, um die Transparenz und Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern.
Zweck der Verarbeitung durch Trustpilot ist die Sammlung von Kundenbewertungen, um die Zufriedenheit unserer Nutzer sichtbar zu machen und potenziellen neuen Kunden einen Einblick in die Erfahrungen bestehender Kunden zu ermöglichen. Durch die Anzeige von Bewertungen auf unserer Website können wir das Vertrauen in unsere Produkte und Dienstleistungen stärken.
Die von Ihnen bereitgestellten Bewertungen und Daten werden von Trustpilot so lange gespeichert, wie dies für die Anzeige auf unserer Website und für die internen Zwecke von Trustpilot erforderlich ist. Trustpilot speichert die Daten entsprechend Ihrer eigenen Datenschutzrichtlinien.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten durch Trustpilot zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Dies kann direkt bei Trustpilot erfolgen, indem Sie deren Datenschutzbestimmungen folgen oder deren Support kontaktieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Trustpilot finden Sie hier.
Unsere Website nutzt Cookiebot, eine Consent Management Software der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, um die Einwilligung der Nutzer zur Speicherung von Cookies gemäß DSGVO einzuholen und zu verwalten. Cookiebot verwendet Cookies, um die Einwilligungspräferenzen der Nutzer zu speichern und zu verwalten. Sobald Sie unsere Website besuchen, prüft Cookiebot, welche Cookies und Tracking-Technologien auf Ihrem Gerät aktiv sind und zeigt ein Einwilligungsbanner an, in dem Sie Ihre Präferenzen angeben können. Dabei werden Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Browser, Ihre Spracheinstellungen sowie Ihre Einwilligungspräferenzen verarbeitet und in anonymisierter Form gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, die Einwilligungen der Nutzer für den Einsatz von Cookies und anderen Tracking-Technologien einzuholen und zu dokumentieren. Zudem basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine rechtskonforme und benutzerfreundliche Verwaltung von Einwilligungen zu gewährleisten.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Einholung und Verwaltung der Einwilligungen zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien auf unserer Website in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Cookiebot hilft uns dabei, die gesetzlichen Anforderungen der DSGVO einzuhalten und die Einwilligungspräferenzen unserer Nutzer zu dokumentieren.
Die erfassten Daten zur Einwilligung (anonymisierte IP-Adresse, Einwilligungsstatus) werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert, um gesetzliche Nachweispflichten zu erfüllen. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten automatisch gelöscht.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von Cookies jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website aufrufen und Ihre Präferenzen anpassen. Darüber hinaus können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cookiebot finden Sie hier.
Unsere Website nutzt den Service von Taboola Inc., 16 Madison Square West, 7th Floor, New York, NY 10010, USA, um personalisierte Empfehlungen für Inhalte und Werbung basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen. Taboola verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website und anderen Websites zu sammeln. Zu den erfassten Daten gehören unter anderem Ihre IP-Adresse, Gerätekennungen, Browserverhalten, besuchte Seiten und angeklickte Inhalte.
Die durch Taboola gesammelten Daten können dazu verwendet werden, Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen, die für Sie basierend auf Ihren Interessen relevant sind. Diese Daten können in anonymisierter oder pseudonymisierter Form verarbeitet werden.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Taboola ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, Ihnen personalisierte Empfehlungen für Inhalte und Werbung bereitzustellen, die auf Ihrem vorherigen Nutzungsverhalten basieren. Durch diese personalisierten Inhalte und Anzeigen können wir die Nutzererfahrung auf unserer Website verbessern und unsere Marketingmaßnahmen effizienter gestalten.
Die durch Taboola gesammelten und verarbeiteten Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Taboola speichert die Daten gemäß den eigenen Datenschutzrichtlinien so lange, wie dies für die Bereitstellung der personalisierten Inhalte und Werbeanzeigen erforderlich ist.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten durch Taboola jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Dies kann durch Anpassung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Website oder durch die Deaktivierung der personalisierten Werbung über die Taboola Opt-Out-Seite (https://www.taboola.com/privacy-policy#optout) erfolgen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Taboola finden Sie hier.
Unsere Website nutzt DoubleClick by Google, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einblendung von interessenbezogener Werbung. DoubleClick verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Interaktion der Nutzer mit unserer Website sowie anderen Websites zu verfolgen. Diese Informationen umfassen unter anderem Ihre IP-Adresse, die von Ihnen besuchten Webseiten, aufgerufene Inhalte und Anzeigen sowie Klickverhalten. DoubleClick ermöglicht es uns, auf Basis dieser Informationen personalisierte Werbung anzuzeigen und die Effizienz von Werbemaßnahmen zu messen.
Die durch DoubleClick gesammelten Daten können zur Optimierung von Werbekampagnen und zur Aussteuerung von zielgerichteten Anzeigen verwendet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt durch Google und kann auch eine Datenübermittlung in die USA beinhalten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie über das Cookie-Consent-Tool auf unserer Website erteilen und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Schaltung von interessenbezogener und personalisierter Werbung auf unserer Website sowie auf anderen Webseiten, die Teil des DoubleClick-Werbenetzwerks sind. Darüber hinaus ermöglicht uns DoubleClick die Analyse und Optimierung unserer Werbekampagnen, um die Anzeigenrelevanz und die Performance zu verbessern.
Die von DoubleClick gesetzten Cookies und erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Die Speicherdauer der Cookies beträgt in der Regel bis zu 24 Monate. Nähere Informationen zur genauen Speicherdauer finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von DoubleClick jederzeit widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Dies kann durch Deaktivierung von Cookies in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder durch Nutzung der Opt-Out-Funktion von Google (https://adssettings.google.com) erfolgen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google und DoubleClick finden Sie hier.
Unsere Website nutzt Google AdSense, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um gezielte Werbung auf Basis des Nutzerverhaltens anzuzeigen. Dabei werden Informationen wie Ihre IP-Adresse, Ihr Browser, die aufgerufenen Seiten, Interaktionen mit den Anzeigen und Ihre Verweildauer auf unserer Website erhoben. Diese Daten können von Google auch für eigene Zwecke verwendet und möglicherweise mit weiteren Daten von anderen Google-Diensten kombiniert werden.
Google AdSense kann die gesammelten Daten auch in die USA übermitteln und dort verarbeiten.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google AdSense ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Schaltung von zielgerichteten Werbeanzeigen, die auf den Interessen der Nutzer basieren, sowie die Optimierung und Analyse der Werbeleistung. Durch die Personalisierung der Anzeigen können wir unseren Nutzern relevantere Inhalte und Werbung anbieten.
Die von Google AdSense gesetzten Cookies werden für eine Dauer von bis zu 24 Monaten gespeichert. Die erhobenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Google speichert die Daten in Übereinstimmung mit seinen eigenen Datenschutzbestimmungen.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google AdSense jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen. Darüber hinaus können Sie die Datenerhebung durch Google AdSense verhindern, indem Sie personalisierte Anzeigen in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren (https://adssettings.google.com). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google AdSense finden Sie hier.
Unsere Website verwendet Social-Media-Funktionen von Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Diese Funktionen umfassen „Teilen“- und „Gefällt mir“-Buttons sowie die Integration von Facebook-Plugins. Wenn Sie unsere Website besuchen, die eine Facebook-Funktion enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Dadurch wird Facebook über Ihren Besuch auf unserer Website informiert und es können Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und die von Ihnen besuchten Seiten an Facebook übermittelt werden, selbst wenn Sie nicht auf die Schaltflächen klicken oder nicht in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind.
Wenn Sie während des Besuchs auf unserer Website bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Facebook-Profil zuordnen. Falls Sie die „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Schaltfläche betätigen, werden diese Informationen ebenfalls an Facebook übermittelt und in Ihrem Facebook-Profil angezeigt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zweck der Datenverarbeitung ist es, unseren Nutzern zu ermöglichen, Inhalte unserer Website über Facebook zu teilen und dadurch unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken zu erhöhen. Facebook verwendet die gesammelten Daten auch zur Analyse des Nutzerverhaltens und für die Schaltung von personalisierter Werbung.
Die von Facebook erhobenen Daten werden gemäß den eigenen Datenschutzrichtlinien von Meta gespeichert. Die Dauer der Speicherung hängt von den jeweiligen Datenschutzeinstellungen Ihres Facebook-Kontos ab. Facebook speichert die Daten so lange, wie es für die Zwecke der Datenverarbeitung erforderlich ist oder wie es in den Datenschutzbestimmungen von Meta festgelegt ist.
Sie können der Zuordnung Ihres Besuchs auf unserer Website zu Ihrem Facebook-Profil verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Facebook-Account abmelden. Darüber hinaus können Sie der Datenerhebung durch Facebook widersprechen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Facebook-Profil anpassen (https://www.facebook.com/settings?tab=ads). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie hier.
Unsere Website verwendet den Instagram Button, ein Plugin von Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn Sie unsere Website besuchen, die den Instagram Button integriert hat, wird eine Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt. Dabei wird Instagram mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Auch ohne aktives Klicken auf den Button werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und Verweildauer auf der Website an Instagram übermittelt.
Wenn Sie den Instagram Button nutzen, um Inhalte unserer Website über Ihr Instagram-Profil zu teilen, werden diese Informationen ebenfalls an Instagram übertragen und dort verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit dem Instagram Button ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung erteilen Sie über unser Cookie-Consent-Tool und können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zweck der Datenverarbeitung ist es, unseren Nutzern die Möglichkeit zu bieten, Inhalte unserer Website einfach über Instagram zu teilen. Darüber hinaus verwendet Instagram die erhobenen Daten, um personalisierte Werbung zu schalten und das Nutzerverhalten zu analysieren.
Die von Instagram erhobenen Daten werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Meta gespeichert. Die genauen Aufbewahrungsfristen hängen von den jeweiligen Datenschutzeinstellungen in Ihrem Instagram-Konto ab und können über die Datenschutzeinstellungen Ihres Kontos eingesehen und verwaltet werden.
Sie können die Datenerhebung durch den Instagram Button verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Instagram-Account abmelden oder die Cookie-Einstellungen auf unserer Website entsprechend anpassen. Zudem können Sie in den Datenschutzeinstellungen Ihres Instagram-Profils die Nutzung Ihrer Daten verwalten (https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier.
Unsere Website verwendet den Twitter Tweet Button, ein Plugin der X Corp. (ehemals Twitter, Inc.), 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Der Twitter Tweet Button ermöglicht es den Nutzern, Inhalte von unserer Website direkt auf ihrem Twitter-Profil zu teilen. Durch die Einbindung dieses Plugins auf unserer Website können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, die besuchte Seite und Interaktionsdaten, an Twitter übermittelt werden, auch wenn Sie nicht aktiv auf den Button klicken oder kein Twitter-Konto besitzen.
Twitter kann durch den Twitter Tweet Button Daten erheben und diese Informationen mit Ihrem Twitter-Konto verknüpfen, sofern Sie in Ihrem Konto eingeloggt sind. Auch wenn Sie kein Twitter-Konto haben, kann Twitter über das Plugin dennoch Nutzungsdaten speichern und verarbeiten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit der Einbindung des Twitter Tweet Buttons ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool auf der Website erteilen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zweck der Datenverarbeitung ist es, Nutzern die einfache Möglichkeit zu bieten, Inhalte unserer Website über ihren Twitter-Account zu teilen und damit unsere Inhalte auf sozialen Netzwerken zu verbreiten. Darüber hinaus ermöglicht es Twitter, die Interaktionen mit Inhalten besser zu verstehen und gezielte Werbung basierend auf den Nutzerdaten zu schalten.
Die durch den Twitter Tweet Button gesammelten Daten werden von Twitter gemäß deren eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherdauer finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung des Twitter Tweet Buttons jederzeit durch Anpassung der Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen. Darüber hinaus können Sie in den Twitter-Einstellungen (https://twitter.com/settings/personalization) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Twitter finden Sie hier.
Sie haben das Recht darüber informiert zu werden, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Gemäß DSGVO stellen wir Ihnen auf Wunsch eine Zusammenfassung der personenbezogenen Daten bereit. Uns steht gemäß DSGVO ein 30-Tages-Zeitraum für die Beantwortung Ihres Auskunftsersuchens zur Verfügung.
Sofern Sie uns darüber informieren, dass bei uns von Ihnen verarbeitete Daten falsch oder unvollständig sind, so passen wir diese nach positiver Prüfung umgehend an.
Wir löschen personenbezogene Daten auf Anfrage umgehend, sofern keine der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe dem Entgegenstehen. Eine Löschung kann stets nur für die Zukunft erfolgen.
Sofern Sie dies wünschen, schränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein, sofern eine der in dieser Vorschrift genannten Voraussetzungen vorliegt.
Wir teilen Empfängern (z. B. Auftragsdaten-Verarbeitern) personenbezogener Daten zugegangene Anfragen mit, sofern uns eine Anfrage zur Berichtigung, Einschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erreicht hat.
Auf Nachfrage stellen wir Ihre Daten in einem allgemein genutzten, maschinenlesbaren Format bereit und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten auf Anfrage an einen anderen Verantwortlichen.
Sie können der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auch widersprechen, wenn diese auf bestimmte gesetzliche Legitimationsgrundlagen gestützt ist (z.B. Art.6 Abs.1 lit. e oder f DSGVO), sofern eine Begründung im Sinne dieser Vorschrift vorliegt.
Sie haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf der von Ihnen gegebenen Einwilligung(en) gem. Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Wirkung für die Zukunft.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Bestimmungen der
DSGVO verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt
worden sind, können Sie sich jederzeit an Ihre zuständige Datenschutzbehörde (siehe oben
Punkt I 3.) oder eine andere Aussichtsbehörde wenden. - Eine Übersicht der
Aufsichtsbehörden in der Bundesrepublik Deutschland findet sich unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Im Rahmen unserer Geschäftsprozesse kann es erforderlich sein, dass wir personenbezogene Daten an Unternehmen und Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln. Dies betrifft insbesondere die Nutzung von Diensten, die in Drittländern, wie den USA, ansässig sind (z.B. durch Anbieter wie Google, Taboola oder Trustpilot). Bei der Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Drittländern, die kein angemessenes Datenschutzniveau gemäß der DSGVO bieten, stellen wir sicher, dass geeignete Garantien getroffen werden, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Detaillierte Informationen zu den auf loewen-play.de verwendeten Cookies und Plugins, sowie deren Nutzung und Speicherung und/oder wie Sie diesen widersprechen können, finden Sie unter:
Cookie Policy
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben geändert werden. Daher empfiehlt die Löwen Play digital GmbH dem Nutzer, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf mögliche Änderungen und/oder Ergänzungen hin zu überprüfen.
Stand: 11.12.2024
Löwen Play Online
Dein Browser wird leider nicht mehr unterstützt. Bitte lade Dir den aktuellen Firefox oder Chrome Browser runter.
Chrome: https://www.google.com/chrome/index.html
Firefox: https://www.mozilla.org/firefox/